Hundevermittlung

Pancsina

Zur Vermittlung - Notfall
Geburtsdatum 13.08.2013
12 Jahre, 1 Mon.
Beagle (Mix?)
Weiblich
14 kg
44 cm
Pflegeplatz - Schweiz

Ursprungsland: Ungarn

Diese allerliebste Hundeomi heisst Pancsina. Am 22. Mai 2025 wurde sie allein auf den Strassen von Pilis gesehen und ins Tierheim gebracht. Sie war weder gechipt noch als vermisst gemeldet. Nun wartet sie im Menhely auf Menschen, die ihr einen schönen Lebensabend schenken. Pancsina hat gesundheitliche Probleme, braucht noch Untersuchungen und muss zunehmen. Ihr Sehvermögen ist schwach, doch sie bleibt tapfer und lässt alle Behandlungen geduldig über sich ergehen. Trotz allem ist sie freundlich, sanft und dankbar.

Wir wünschen ihr ein liebevolles Zuhause mit Zuwendung, Futter, einem weichen Bett, Spaziergängen und Streicheleinheiten. Pancsina ist bescheiden, verträglich mit anderen Hunden und möchte endlich erfahren, dass sie geliebt wird.

Am 16.7.2025 schreibt eine freiwilligen ungarischen Helferin: "Seit Mai 2025 lebt sie im Tierheim. Freiwillige gehen regelmässig mit ihr spazieren, was sie sehr geniesst. Dabei zeigt sie sich fröhlich, anhänglich und dankbar."

Auf Grund ihres Alters wird Pancsina nicht mehr kastriert.

Pancsina durfte Ende August 2025 auf einen Pflegeplatz in die Schweiz einreisen.

Arztbericht vom 22.8.2025 in der Schweiz: Pancsina wurde in unserer Praxis untersucht. Zu diesem Zeitpunkt ging es Pancsina soweit gut. Fresse gut und die Verdauung sei auch gut, ab und zu habe sie etwas breiigen Kot gehabt. Anfangs August 2025 wurde bei Pancsina ein Herzwurmbefall festgestellt, welcher mit Doxycycline und Advocate Spot on behandelt wird. Pancsina weisst seit Jahren einen bekannten Tremor auf. Bei der klinischen Untersuchung wurde insbesondere das Sehvermögen überprüft. Die Pupillen waren gleich gross, es lag eine Linsentrübung beidseits vor. Der Drohreflex ist eine klinische Untersuchung, bei der durch eine schnelle Handbewegung in Richtung des Auges eines Hundes ein natürlicher Schutzreflex ausgelöst wird. Blinzelt der Hund, weisst dies auf vorhandenes Sehvermögen hin. Pancsina hat bei beiden Augen mit Blinzeln reagiert. Ebenfalls wurde der Pupillen-Licht-Reflex überprüft. Dieser viel normal aus. Eine abnormale Pupillenreaktionen wäre ein Hinweis auf eine Beeinträchtigung des Sehvermögens. Der Wattebauschtest (Hinterherschauen eines Papierknäuels) konnte nicht interpretiert werden.

Pflegebericht für Pancsina 26.09.2025: "Pancsina ist eine liebenswürdige und sehr unkomplizierte Hündin, die stets freundlich und neugierig ist. Sie liebt es, spazieren zu gehen und hat dabei viel Freude. Essen ist ihre grosse Leidenschaft. Sie ist stets auf der Suche nach Leckereien und durchschnüffelt alles, was sie finden kann. Mit anderen Hunden versteht sich Pancsina gut, sie bellt nicht und jagt weder Tiere noch Fahrräder. Sie ist eine ruhige, angenehme Begleiterin und lässt sich bei Spaziergängen gut lenken. Es ist jedoch zu beachten, dass Pancsina in neuen Umgebungen manchmal etwas verwirrt wirkt. Sie läuft ab und zu unbeabsichtigt in Dinge hinein, da sie sich an neue Orte gewöhnen muss und aufgrund ihrer eingeschränkten Sehkraft nicht alles sofort wahrnimmt. Sobald sie ihre Umgebung besser kennt, fühlt sie sich sicherer und bewegt sich souveräner. Pancsina benötigt etwas Eingewöhnungszeit, um sich an einen neuen Ort zu gewöhnen und ihre Routine zu finden. Dies betrifft vor allem das Verrichten ihres Geschäfts. Sie braucht eine Weile, um zu verstehen, wo sie urinieren und koten kann. Mit Geduld und einer stabilen Umgebung lernt sie dies jedoch schnell."

Für Pancsina suchen wir Menschen, die ihr die nötige Sicherheit und Geborgenheit bieten können, damit sie in ihrem Tempo ankommen kann. Sie wird eine wunderbare, treue Begleiterin für ein Zuhause, in dem es ruhig und stabil zugeht, wo sie umsorgt und geliebt wird und ihren Lebensabend verbringen darf.

Bei Interesse an "Pancsina" bitte zuerst den Fragebogen ausfüllen.

Zurück

© 2007-2025, animal-happyend, Verein für Tiere in Not