Team animal-happyend
Hilfe mit Freude und Leidenschaft
office(at)animal-happyend.ch
animal-happyend darf mittlerweile auf über 120 engagierte, ehrenamtliche Helferinnen und Helfer zählen.
Wir beschäftigen für diverse organisatorische und administrative Arbeiten zwei Teilzeit-Mitarbeiterinnen. Alle übrigen Personen arbeiten ehrenamtlich.

Vorstand, Präsidium
Yvette Höner
Gründerin, Präsidentin und Vorstandsmitglied
Für mich war es schon seit Jahren klar, dass ich mich irgendwann den Tieren widmen würde.
Bei einem Hunde-Charity-Event durfte ich Yvonne Fiedler kennenlernen, was den Startschuss bedeutete. Seit der Gründung unseres Vereins animal-happyend kam alles ins Rollen. Ich bin froh, diese Tierquälereien nicht täglich selbst vor Ort in Ungarn und Spanien miterleben zu müssen. Die Videos und Fotos rauben mir schon den Schlaf, und ich bewundere unsere Leute vor Ort, die ihre Arbeit mit so viel Herzblut betreiben und immer wieder neue Kraft und Energie schöpfen, um diese armen Tiere zu retten. Die Zusammenarbeit macht sehr viel Freude. Gemeinsam bewegen wir viel und retten so jährlich mehrere Hundert Hunde und Katzen. 250 Hunde dürfen jährlich in die Schweiz einreisen. Begonnen hat alles mit Spanien, inzwischen unterstützen wir unser Partnertierheim Menhely in Kecskemét/Ungarn.
An dieser Stelle möchte ich mich bei allen bedanken, die uns tatkräftig in unseren Projekten unterstützen.
Nach 18 Jahren als Vizepräsidentin wurde mir im Frühling 2024 die Präsidentschaft übertragen, was für mich eine große Ehre darstellt. Yvonne, ich möchte mich herzlich bei dir dafür bedanken, dass wir diesen langen Weg gemeinsam bestritten haben. Es erfüllt mich mit Stolz und Dankbarkeit, die Position als Präsidentin zu übernehmen. Ich freue mich auf die weitere, gemeinsame Zeit und bin sehr glücklich, Bernhard Isenring als Vizepräsident an meiner Seite zu haben und Alina Gottstein als junge, dynamische Tierschützerin ebenfalls im Vorstand begrüssen zu dürfen.
Dr. iur. Bernhard Isenring
Vizepräsident und Vorstandsmitglied
Meine Liebe und Hingabe zu Tieren aller Art, vor allem aber Hunden, begleitet mich seit meiner Kindheit.
Ich bin fest davon überzeugt, dass es unsere ethische Pflicht als denkende und fühlende Menschen ist, dem von Albert Schweitzer geprägten Grundsatz der Ehrfurcht vor dem Leben auch und gerade dadurch Nachachtung zu verschaffen, dass wir Tieren in Not helfen. Dies ist für mich moralische Verpflichtung und Herzenswunsch in einem.
Es ist für mich somit eine grosse Ehre und persönliche Freude und Bereicherung, als Vizepräsident im Vorstand von animal-happyend, Verein für Tiere in Not, tätig sein zu dürfen. Das Konzept, notleidende, insbesondere verstossene, ausgesetzte, vergessene oder gar gequälte Hunde und Katzen einerseits und tierliebende Menschen, die auf der Suche nach einem Vierbeiner sind, andererseits zusammenzubringen, ist wunderbar und aktiv gelebte Ehrfurcht vor dem Leben und Ehrfurcht vor den Tieren.
Den unzähligen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern von animal-happyend, allen voran den Gründerinnen Yvonne Fiedler und Yvette Höner, gebührt meine Hochachtung und mein aufrichtiger Dank. Die Projekte von animal-happyend begleiten und unterstützen zu dürfen, erfüllt mich mit Glück und Stolz. Jeder gerettete Hund, jede gerettete Katze, ist ein grosses Geschenk an uns alle, ein Lichtblick, ein animal-happyend.
«Die Tiere sind unsere Brüder, die großen wie die kleinen. Erst in dieser Erkenntnis gelangen wir zum wahren Menschentum.» (Albert Schweitzer)
Alina Gottstein
Vorstandsmitglied
Für mich ist das Leben erst mit einem Tier an meiner Seite komplett. Ich hatte das grosse Glück, dass sich meine Eltern vor der Geburt
von meinem Bruder und mir dazu entschieden haben, einen Labrador in unsere Familie zu adoptieren. Seit dem ersten Tag hatte ich also einen treuen Begleiter an meiner Seite und auch heute freue ich mich jeden Tag, wenn ich nach Hause komme und von meiner Katze begrüsst werde.
Als ich das erste Mal bei einer Hundetransport-Ankunft von animal-happyend dabei sein durfte und die unglaubliche Freude der ankommenden Hunde, welche noch gar nichts von ihrem happyend wissen, aber auch die endlose Liebe, der Menschen für ihren Hund, welcher ihre Familie vervollständigen wird, hautnah miterleben durfte, wusste ich, dass ich mithelfen möchte, damit noch mehr Hunde und noch mehr Familien ihr happyend erleben dürfen. Glücklicherweise haben mich Yvonne Fiedler und Yvette Höner offen empfangen und so kann auch ich heute meinen Beitrag an die Tierwelt leisten - dafür bin ich sehr dankbar. Ebenfalls bin ich allen Helferinnen und Helfern dankbar, welche unseren Verein unterstützen. Zudem danke ich, jedem, der einen geretteten Hund in seine Familie aufnimmt und ihm so ein happyend ermöglicht.
Ornella Pineroli
Vorstandsmitglied, Administration Ungarn
Im Sommer 2012 begann die Zusammenarbeit zwischen animal-happyend und dem Tierheim (Menhely) in Kecskemét –
und mit ihr meine persönliche Reise im Tierschutz. Auch wenn ich in den Jahren vorher schon immer herrenlose Hunde und Katzen aufnahm, sie medizinisch versorgen liess und neue Familien für sie suchte, neu war nun: Ich hatte gleichgesinnte Menschen an meiner Seite. Seitdem ist viel passiert: Aus einem Ehrenamt wurde eine Herzensaufgabe, die einen grossen Teil meines Lebens ausmacht.
Gemeinsam konnten wir schon viel bewegen – unzählige Hunde haben durch uns ein liebevolles Zuhause gefunden. Aus unerwünschten Vierbeinern wurden geliebte Familienmitglieder. Solche Happy Ends geben Kraft, sich weiter zu engagieren – auch wenn es oft schwerfällt, und man manchmal an den Schicksalen der Tiere verzweifelt.
Doch nicht nur die Tiere, auch der Umgang mancher Menschen kann entmutigen. Es ist leider nicht immer eitel Sonnenschein. Die „Amazon-Mentalität“ – wenn es nicht passt, wird es eben zurückgeschickt – breitet sich zunehmend auch im Tierschutz aus. Das macht unsere Arbeit nicht einfacher. Trotzdem machen wir weiter. Für die Hunde. Denn sie brauchen uns.
Tiere begleiten mich, seit ich denken kann.
Ich liebe sie, weil sie ehrlich sind, bedingungslos lieben und unsere Hilfe verdienen – jedes einzelne Tier. Oft kam ich zu spät in die Schule, wenn ich an Regentagen auf dem Schulweg Regenwürmer und Schnecken von der Strasse rettete, etwas, was ich übrigens auch heute noch mache. Mein Herz schlägt besonders für die Vierbeiner im Tierheim von Kecskemét – ich wünsche allen das beste Zuhause, denn kein Tier hat es verdient, im Tierheim zu sterben. Doch besonders haben es mir die alten, handicapierten und die unscheinbaren Hunde angetan. Ich konnte schon einige Notfälle aus dem Menhely bei mir aufnehmen, manchmal nur vorübergehend, bis sie ihr endgültiges Zuhause gefunden haben, andere blieben für immer. Entweder, weil sie nicht mehr vermittelbar waren oder weil ein Transport für sie zu belastend gewesen wäre. Es erfüllt mich jedes Mal mit Wärme und Liebe, einen frisch angekommenen Hund bei mir zu Hause zu beobachten: wie er zum ersten Mal in einem weichen Körbchen schläft, die Stille geniesst und schliesslich tief und entspannt einschläft – als würde all die Last plötzlich von ihm abfallen. Zu sehen, wie er aufblüht, seine Lebensfreude zurückkehrt, wie er den Garten erkundet, endlich zur Ruhe kommt und einem seine Liebe und sein Vertrauen schenkt – das sind die Momente, welche mich tragen.
Für die Zukunft wünsche ich mir…
…dass wir gemeinsam noch vielen Tieren helfen können. Dass mehr Menschen Empathie, Verständnis und Geduld für Tiere entwickeln. Und dass Tierschutz eines Tages gar nicht mehr nötig ist – ein grosser Wunsch, ich weiss. Aber einer, für den es sich lohnt, weiterzukämpfen, Tag für Tag.
Yvonne Fiedler
Gründerin und Ehrenpräsidentin
Im Oktober 2005 wurde ich erstmals mit den grauenhaften Katzen- und Hundegeschichten, welche sich in Südspanien abspielen, konfrontiert.
Nach traurigen Tagen und Nächten am Internet habe ich mich entschieden, dass ich mithelfen will. Kurzerhand habe ich den ersten Materialtransport nach Malaga organisiert. Am 31. Januar 2006 habe ich das erste mal eine Tötungsstation besucht und wusste, dass ich weitermachen muss. Wer diese Bilder gesehen hat, kann nicht anders als helfen. Natürlich konnte ich auch nicht anders und konnte Toby, ein Kangal-Rüde, der es mir besonders angetan hat, der so traurig in seinem Käfig dahinvegetierte, in der Schweiz ein neues zu Hause finden. Diese Geschichte hat mich gelehrt, dass man nicht alle Tiere retten kann, aber das Leben für Toby war gerettet. Am 19. Juli 2006 konnten wir unseren Verein animal-happyend gründen.
Ich danke allen, für Ihre Mithilfe und auch allen, welche einem Tierheimhund die Chance auf ein neues Zuhause bieten.
Nach 18 Jahren übergebe ich am 14. Mai 2024 mit Freude die Präsidentschaft an Yvette. Yvette ich möchte Danke sagen, Danke für jedes Opfer, jede schlaflose Nacht, jede Träne, die du für unsere Tiere vergossen hast. Danke, dass du immer an meiner Seite gestanden bist, auch wenn der Weg steinig war. Danke, dass du deine ganze Kraft und Leidenschaft in unsere Arbeit gesteckt hast. Es war eine Ehre und ein Privileg, all diese Jahre mit dir zu teilen, und ich freue mich darauf, weiterhin an deiner Seite zu stehen, während wir gemeinsam für eine Welt kämpfen, in der das Leid der Tiere der Vergangenheit angehört.
News vom 14.5.24 finden Sie hier
Leitung, Vermittlung
Administration und VK-Betreuung
Agnes Borgnana Grin
Administration und Kontaktperson in Spanien
Agnes Borgnana Grin ist unsere Kontaktperson in Spanien. Sie lebt seit 2020 in Spanien und war vorher bereits in unserem Team als langjährige Vor- und Nachkontrolleurin. Sie ist in unserem Partnertierheim Paws-Patas im Einsatz.
Telefondienst - Montag, 09.00 - 12.00 Uhr
Maya Rufer
Neben dem Telefondienst ist Maya für die Unterstützung der Homepage Texte der "Vergessenen" zuständig, leistet Fahrdienste sowie führt sie Vor- und Nachkontrollen durch. Die Kontrolle der nachzuführenden Kastrationen von vermittelten Junghunden liegt auch in ihrem Aufgabenbereich.
Tel. 044 515 97 97
Inserenten online / Hundeverwaltung Homepage
Anita Daeppen
Hundeverwaltung / Bluttests
Anita ist zuständig für die Hundevideos-Uploads zusammen mit Brigit Zgraggen auf der Homepage. Zu ihrem Aufgabenbereich gehört ausserdem der Versand der Bluttests vor der Ausreise der Hunde sowie die Aufklärung über mögliche Therapiemethoden.
Gabriella Theilacker
Hundeverwaltung
Gabriella Theilacker ist zusammen im Team mit Marga Burgauer für die Hundeverwaltung neuer Hunde auf der Homepage verantwortlich.
Andrea Italia
Anna Härry
Hundeverwaltung
Zuständig für die Updates der Hundeverwaltung in Zusammenarbeit mit Ramona Bernhard und Nadia Manser. Auch führt sie Vor- und Nachkontrollen durch.
Nadia Manser
Hundeverwaltung
Zuständig für die Updates der Hundeverwaltung in Zusammenarbeit mit Ramona Bernhard und Anna Härry. Auch führt sie Vor- und Nachkontrollen durch.
Viviane Bracher
Koordinatorin unserer Hundeverwaltung und -Inserate
Viviane ist verantwortlich für die Koordination der Inserate, Updates sowie für die Foto- und Videoaufnahmen der zu vermittelnden Hunde.
Zusätzlich erstellt sie gemeinsam mit Bea Engeli die Inserate auf der Plattform Tieronline.
Sie wirkt beim KAHfi- und animal-happyend-Kiosk anlässlich der Transportankünfte mit und übernimmt die Verantwortung für das Hochladen der Mentorenberichte sowie die Auswahl der Hundefotos für die Homepage.
Fotograf Transportankünfte
Diego Dengg
«Meine Leidenschaft: Hundefotografie.
2022 bekam ich die Möglichkeit die emotionalen Momente der Ankunft der wunderbaren Hunde in der Schweiz für immer festzuhalten. Ich freue mich jedesmal riesig, animal-happyend mit meinen Bildern unterstützen zu dürfen.»
Danke Diego, Deine Bilder sind professionell und halten die emotionalen Momente fest. Du hast Ungarn so viel Material gespendet und warst bereits einmal persönlich vor Ort!